Loppertunnel (Verbidung N8/N2) OW-NW
General information on the tunnel
- Art des Tunnels
- Strassentunnel
- Nummer
- 287
- Jahr der Inbetriebnahme
- 1984
- Gemeinde
- Alpnachstad / Hergiswil
- Bezeichnung der Strasse/Strecke/Anlage
- A8
Kontakt
- Bauherr / Bauherrenvertreter
- Kanton Obwalden , 6061 Sarnen
Basics
- Geschlecht
- keine Angabe
- Akademischer Titel
- keine Angabe
- Name
- Bauamt des Kantons Obwalden
- Vorname
- keine Angabe
Korrespondenzadresse
- Firma
- Kanton Obwalden
- Departement
- Bauamt des Kantons Obwalden
- Funktion
- keine Angabe
- Strasse Nr.
- Flüelistrasse,
- PLZ
- 6061
- Ort
- Sarnen
- Kanton
- OW
- Land
- keine Angabe
- Telefon
- 041 666 62 88
- Mobil
- keine Angabe
- Fax
- 041 660 71 91
- keine Angabe
- Website
- keine Angabe
Techn. Daten
- Anzahl der Röhren
- 1
- Gesamtlänge der Röhren (m)
- 1'560
- Ausbruchsvolumen (m3)
- 156'000
- Ausbruchsquerschnitt (m2)
- 100 70-110
Bauarbeiten
- Vortriebsverfahren
- Sprengvortrieb
Betrieb
Geol. Daten
- Hauptsächlich angetroffene Gesteinsarten
- Sedimentgestein
- Erschwernisse inf. geologischer Verhältnisse
- Stark
- Wasseranfall während Vortrieb
- Gering
Weiteres
- Bemerkungen
Im Lockergestein Teilausbruch. Paramentstollen mit Verzugsblechen in Marciavantvortrieb vorangetrieben. Injektionen während den Vortriebsarbeiten mit PC-Bentonit-Mischung, bewährt haben sich Polyurethan-Injektionen. Nach Kalottensicherung und deren Auskleidung folgte Kernabtrag und Ausführung eines Sohlgewölbes.1) Haupttunnelröhre 1562m, Verzweigungsbauwerk im Tunnel, Anschluss A8/A2 ca. 430 m lang 2) Halbquerlüftung bis zur Verzweigung ca. 1100m, Längslüftung bis zu den Nordportalen (Haupttunnel + Anschlusstunnel je ca. 400m)