CBT Ceneri-Basistunnel
General information on the tunnel
- Art des Tunnels
- Eisenbahntunnel
- Nummer
- 1'268
- Jahr der Inbetriebnahme
- 2019
- Gemeinde
- Zwischen Vigana/Camorino im Norden und Vezia im Süden
- Kanton
- TI
- Bezeichnung der Strasse/Strecke/Anlage
- NEAT Neue Eisenbahn-Alpentransversale
Kontakt
- Bauherr / Bauherrenvertreter
- AlpTransit Gotthard AG, 6003 Luzern
Basics
- Geschlecht
- keine Angabe
- Akademischer Titel
- keine Angabe
- Name
- AlpTransit Gotthard AG
- Vorname
- keine Angabe
Korrespondenzadresse
- Firma
- AlpTransit Gotthard AG
- Departement
- keine Angabe
- Funktion
- keine Angabe
- Strasse Nr.
- Zentralstrasse 5
- PLZ
- 6003
- Ort
- Luzern
- Kanton
- LU
- Land
- Schweiz
- Telefon
- keine Angabe
- Mobil
- keine Angabe
- Fax
- keine Angabe
- keine Angabe
- Website
- www.alptransit.ch
Techn. Daten
- Anzahl der Röhren
- 2
- Gesamtlänge der Röhren (m)
- 33'900 Ceneri: 15.4 km,
Erkundungsstollen Sigirino: 3.1 km - Ausbruchsvolumen (m3)
- 2'203'500
- Ausbruchsquerschnitt (m2)
- 65
Bauarbeiten
- Bauzeit (Jahre)
- 12
- Bauweise
- Bergmännisch
- Vortriebsmaschine
- Zugangsstollen: offene TBM ø9.7 m
- Gewölbe- / Felssicherung
- Spritzbeton
Betrieb
- Verkleidung
- Ortbeton
Geol. Daten
- Hauptsächlich angetroffene Gesteinsarten
- Metamorphisches Gestein
- Wasserspiegel
- über WS
Weiteres
- Bemerkungen
Der Ceneri-Basistunnel (CBT) ist ein geplanter Eisenbahntunnel im Kanton Tessin. Er wird im Zuge der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT erstellt und wird als südlicher Zubringer für den Gotthard-Basistunnel dienen.
Der offizielle 'erste Spatenstich' fand 2006 statt, die Eröffnung ist für 2019 geplant.
Der Ceneri-Basistunnel unterquert den Monte Ceneri auf der Gotthard-Achse. Die beiden parallelen Einspurtunnelröhren (Profil 65 m2) sind je 16 km lang und werden alle 325 m durch einen Querschlag verbunden.
Der Tunnel wird durch den 3.1 km langen Zugangsstollen Sigirino ausgebrochen. Am Fuss des Zugangsstollens wird für die Logistik ein System von Tunnel und Kavernen erstellt. Von diesem unterirdischen Installationsplatz werden alle 4 Vortriebe ausgeführt, 2 nach Norden und 2 nach Süden.
- Foto
Sigirino Installationskaverne