Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Der Swiss Tunnel Day (STDay) wird am 12. Juni 2025 zum ersten Mal an einem neuen, vielversprechenden Veranstaltungsort, dem Kongresshaus Biel, stattfinden. Obwohl sich das Format und der Veranstaltungsort ändern, bleibt der qualitative Anspruch unverändert. Das neue Format erlaubt es den Besucherinnen und Besuchern, sich innerhalb nur eines Tages über die wichtigsten und neusten Entwicklungen im Untertagbau zu informieren und sich darüber auszutauschen. Der Swiss Tunnel Day bietet den Teilnehmenden darüber hinaus eine ideale Plattform zu netzwerken und neue Ideen zu entwickeln. Ich freue mich sehr, dass Sie an diesem bedeutenden Anlass teilnehmen!

 

In den kommenden Jahren werden in der Schweiz neue Untertagbau-Grossprojekte realisiert wie der «Zimmerberg-Basistunnel 2», der «Lötschberg-Basistunnel 2» und der Eisenbahntunnel «Morges-Perroy». Die «Zweite Röhre Gotthardtunnel» ist bereits in der Umsetzung, die Metrolinie «TramTreno Lugano» wird voraussichtlich bald in Ausführung gehen. Die Untertagbaubranche ist für die Realisierung dieser Projekte bestens gewappnet. Nichtsdestotrotz stellen neue Technologien wie z.B. die Digitalisierung sowie die Anforderungen an nachhaltiges Bauen die Untertagbaubranche vor neue Herausforderungen. Die FGU arbeitet stetig daran, sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen und beim Entwickeln entsprechender Lösungen innovativ mitzuwirken.

 

Der STDay 2025 wird mit Unterstützung der STS young members (STSym) organisiert. Wir freuen uns über das grosse Engagement der STSym, zeigt es doch die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der FGU, trotz Nachwuchsmangel im Ingenieurwesen. Um die Teilnahme von jungen, ambitionierten Tunnelbauerinnen und Tunnelbauern am STDay 2025 weiter zu fördern, bieten wir für sie Eintrittskarten zu attraktiven Preisen an.

 

Das Kongressprogramm am STDay 2025 setzt sich aus einer Mischung anspruchsvoller Beiträge seitens Bauherrschaft, Planenden und Unternehmungen zusammen. Unsere ausgewählten Referentinnen und Referenten werden Sie in den folgenden Vorträgen zu Schweizer Untertagbauwerken über den jeweiligen aktuellen Projektstand informieren:

  • Unterirdische Erweiterung des Bahnhofs Genf (Durchgangsbahnhof) 
  • N4 Neue Axenstrasse 
  • Zweite Röhre Gotthard Strassentunnel: Störzone Nord 
  • Das Schweizer Tiefenlager 
  • Sanierung des Zufuhrstollens L'Eau Froide des Hongrin Léman-Wasserkraftwerks 
  • Umfahrung Le Locle 
  • Wasserkraftprojekt Chlus 
  • Zugangsstollen Sigirino (Ceneri Basistunnel) 
  • Tunnel Kaiserstuhl

Schliesslich freuen wir uns sehr, dass Herr Prof. Linard Cantieni, welcher die Nachfolge von Prof. Georgios Anagnostou als Professor für Untertagbau an der ETH Zürich übernommen hat, das Einführungsreferat zum Thema «Tunnelbau lehren – für Tunnelbau begeistern» halten wird.

 

Der STDay wäre ohne das grosse Engagement der Unternehmen, welche die FGU seit Jahren durch ihr grosszügiges Sponsoring unterstützen, nicht umsetzbar. Deshalb gebührt ihnen mein besonderer Dank, insbesondere, da sie der FGU auch im Jahr 2025 die Treue gehalten haben.

 

Mein Dank richtet sich aber auch an die Referentinnen und Referenten, die Ausstellenden und das Organisationsteam, welche es uns ermöglichen, eine Qualitätsveranstaltung jedes Jahr erfolgreich durchzuführen.

 

Ich wünsche Ihnen viele interessante Begegnungen und lehrreiche Stunden am STDay 2025!

 

Es grüsst Sie herzlich Ihr

Davide Fabbri, FGU Präsident

Swiss Tunnelling Society

Fachgruppe für Untertagbau